top of page

Walliser Staatskellerei 

Weingut Grand Brûlé & Weingut Châteauneuf 

Grüne Weinlese: Qualität vor Quantität

In dieser Sommerperiode hat die Rebe gute Arbeit geleistet: Sie hat eine große Menge an Trauben entwickelt, die manchmal angepasst werden muss. Um eine gute Reife der verbleibenden Trauben zu gewährleisten, ist auf bestimmten Parzellen ein wichtiger Schritt erforderlich: die grüne Lese.


Dabei werden lange vor der Weinlese ein Teil der noch grünen Trauben entfernt.


Dadurch wird der Ertrag begrenzt, was die Konzentration der Aromen und die Ausgewogenheit der verbleibenden Trauben fördert. Weniger Trauben am Rebstock bedeuten mehr Energie für die verbleibenden Trauben.


Durch diese Maßnahme wird auch die Reife vereinheitlicht, indem verspätete oder schlecht platzierte Trauben entfernt werden. Das Ergebnis sind gleichmäßigere, besser ernährte Trauben, die somit besser für die Herstellung von Qualitätsweinen geeignet sind.


Wie das Foto zeigt, ist der Rebstock nach diesem Schritt leichter, die verbleibenden Trauben sind besser verteilt und befinden sich in einem besseren Zustand, um bis zur Weinlese ruhig zu reifen.



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page